- poncelló
- pon|ce|lló Mot Agut Nom masculí
Diccionari Català-Català . 2013.
Diccionari Català-Català . 2013.
Poncello Orsini — († 2. Februar 1395[1] in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche. Orsini war Bischof von Aversa und wurde am 18. September 1378 von Papst Urban VI. zum Kardinal mit der Titelkirche San Clemente (Kirche in Rom) erhoben. Auf dem Konklave von… … Deutsch Wikipedia
Poncello Orsini — Poncelo Orsini Biographie Naissance Rome Italie Décès 2 février 1395 Rome … Wikipédia en Français
2. Feber — Der 2. Februar (auch Lichtmess genannt) ist der 33. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 332 Tage bis zum Jahresende (333 Tage in Schaltjahren). Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Or — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalpriester von San Clemente (Rom) — Folgende Kardinäle waren Kardinalpriester von San Clemente (Kirche in Rom): Renato (492 bis spätestens 494) Pietro (494 bis spätestens 499) Urbico (499 ?) Mercurio (vor 532 532) Mercurio der Jüngere (537 ?) Specio (oder Specioso) (590 ?) Candido… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalskreierungen Urban VI. — Papst Urban VI. kreierte folgende Kardinäle im Verlauf seines Pontifikates: Inhaltsverzeichnis 1 18. September 1378 2 21. Dezember 1381 3 1382 bis 1385 4 17. Dezember 1384 5 Quelle … Deutsch Wikipedia
Tennessee Records — was a mid 20th century United States based record label, headquartered in Nashville, Tennessee.Tennessee mostly released country music, but the label s biggest hit was Down Yonder , a ragtime piano performance by Del Wood in 1950. Other Tennessee … Wikipedia
Champion Records — The name Champion Records has been used by at least four record labels. An early Champion label was produced by Gennett Records (1925–1934) as an inexpensive label that featured country or hillbilly artists, as well as popular bands, hot jazz and … Wikipedia
2. Februar — Der 2. Februar (auch Lichtmess genannt) ist der 33. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 332 Tage bis zum Jahresende (333 Tage in Schaltjahren). Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Aleramiden — Die Aleramiden waren die Familie der Markgrafen von Montferrat und Saluzzo vom 11. Jahrhundert bis 1305 bzw. 1543. Sie war vermutlich Anfang des 10. Jahrhunderts im gräflichen Rang aus dem Westfrankenreich zugewandert. Graf Aledramus (Aleram) war … Deutsch Wikipedia